Die Grundschule Ohmstraße wurde im Jahre 1954 erbaut. Die Bauweise im Bungalowstil war für diese Zeit recht ungewöhnlich, sie hat aber bis heute ihren Reiz behalten. Damals lag die Schule mitten im Grünen umgeben von Feldern und Wiesen, nicht weit vom alten Stichkanal. Leider ist das Grün weitgehend zugebaut. Ein schmaler Grüngürtel ist erhalten geblieben.

Der Baustil der Ohmschule ist barrierefrei. Es müssen keine Treppen überwunden werden, um die einzelnen Räume zu erreichen. Die typische E-Form der Schule ist besonders auf Luftaufnahmen gut zu erkennen und wird von jedem Kind auf dem Stadtplan wieder gefunden.
Seit dem Jahr 2006 hat die GS Ohmstraße auch einen Offenen Ganztag. 50 Kinder besuchen den Offenen Ganztag. Sie werden von vier festen Erzieherinnen und vielen Honorarkräften betreut.
Das sind die Lehrerinnen und Lehrer
Das Kollegium der GGS Ohmstraße setzt sich zurzeit aus zwölf Lehrerinnen und Lehrern, drei Sonderpädagoginnen, einer sozialpädagogischen Fachkraft für die Schuleingangsphase, eine MPT-Fachkraft für das gemeinsame Lernen in den Jahrgängen drei und vier, einem Lehrer für den Herkunftssprachlichen Unterricht in Türkisch, einer Lehramtsanwärterin, einem Schul-Sozialarbeiter und der Schulsekretärin zusammen. Mehrere Integrationshelferinnen und -helfer unterstützen einzelne Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schulalltag.
Hier stellen wir Ihnen das Schulteam in einer Bildergalerie vor.