Hier lernen alle gemeinsam!
Die Grundschule an der Ohmstraße ist eine Schwerpunktschule für das Gemeinsame Lernen. Als einzige Grundschule in Herne sind wir zusätzlich auf die sonderpädagogischen Förderbereiche Geistige Entwicklung sowie Körperlich-Motorische Entwicklung spezialisiert.
In jeder Klasse lernen Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf selbstverständlich gemeinsam. Davon profitieren alle: kleinere Klassen, mehr individuelle Zuwendung und ein starkes multiprofessionelles Team.
Unser Verständnis von Gemeinsamem Lernen
Vielfalt ist unsere Stärke. Wir gestalten Unterricht so, dass er lebendig, kindgerecht und individuell ist. Jedes Kind kann in seinem eigenen Tempo lernen. Entscheidend ist nicht, was ein Kind nicht kann, sondern was es kann. So entstehen Lernfreude und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.
Gemeinsames Lernen heißt für uns auch: Jede und jeder im Team ist für jedes Kind da. Unsere Sonderpädagoginnen kümmern sich also nicht nur um Kinder mit Förderbedarf – genauso wie Grundschullehrkräfte auch die Kinder mit Förderbedarf im Blick haben.
Unser Team und unsere Ausstattung
An der Ohmschule arbeiten wir Hand in Hand:
- Grundschullehrkräfte,
- 3 Sonderpädagoginnen,
- 3 Sozialpädagoginnen,
- 2 Fachkräfte für das Gemeinsame Lernen,
- ein Schulsozialarbeiter.
Hinzu kommen unsere Integrationskräfte/Schulbegleiter*innen. Jedes Kind mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Geistige Entwicklung oder Körperlich-Motorische Entwicklung hat eine eigene Integrationskraft, die ausschließlich für dieses Kind da ist.
Die Aufgaben der Integrationskräfte sind vielfältig: Sie holen Kinder vom Taxi ab, begleiten sie beim Lernen, betreuen in den Pausen und im Offenen Ganztag und übernehmen pflegerische Tätigkeiten. Für unsere Schulgemeinschaft ist das selbstverständlich: Alle Kinder lernen von Anfang an, dass Integrationshelferinnen und -helfer ganz selbstverständlich zum Schulleben dazugehören.
Ein weiterer Vorteil unserer Schule: Als Schwerpunktschule haben wir eine höhere Personalausstattung als andere Grundschulen. Das zeigt sich in Doppelbesetzungen und Teamteaching – zwei Lehr- oder Fachkräfte gestalten oftmals gemeinsam den Unterricht, was allen Kindern zugutekommt.
Zusätzlich stehen uns drei Differenzierungsräume zur Verfügung, in denen Kinder zeitweise in Kleingruppen gefördert werden können. So gelingt es uns, noch gezielter auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Warum Gemeinsames Lernen für alle wertvoll ist
Inklusion ist für uns keine Pflicht, sondern eine Chance:
- Kinder erfahren, dass Verschiedenheit normal ist.
- Sie lernen voneinander und miteinander.
- Sie entwickeln Respekt, Empathie und soziale Stärke.
Barrierefreiheit
Unsere Schule ist fast komplett ebenerdig und barrierefrei. Das gesamte Schulgebäude ist ohne Stufen erreichbar – mit einer kleinen Ausnahme: In der Turnhalle führt eine Treppe zu einer der Umkleiden. Der Hallenraum selbst und eine weitere Umkleide sind jedoch ebenfalls ebenerdig erreichbar.
Darüber hinaus verfügen wir über eine barrierefreie Toilette mit Dusche und Notrufschaltern.
Mehr erfahren
Dies ist nur ein kurzer Einblick. Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich und laden Sie ein, sich bei einem Besuch selbst ein Bild von der Ohmschule zu machen.